Alle gemeinsam lauschen wir einer Melodie, welche einen Moment zur Ewigkeit verwandeln kann. Es werden neue Sphären geschaffen, wenn man sich darauf einlässt.
Die Musik von Buenos Aires heute
Können wir eine musikalische Kultur wirklich wahrnehmen und fühlen, auch wenn wir nicht persönlich vor Ort oder wenn wir sogar Millionen von Kilometern entfernt sind?
Klassikakkordeon und Jazzklavier
Der Opa war’s, und ein musikalischer Knecht in einer TVserie – nun ist Julius Schepansky dabei, klassischer Akkordeonist zu werden.
Alois Eberl: Jazz und moderne Ensemble-Ästhetik
Eine Band aus sportlichen Musikern: Das Manu Delago Circadian Ensemble präsentiert eine Melange aus moderner, junger Klassik, elektronischer und Popmusik.
Über Bach: „Alles Schwere, alles Leichte“
Nach zwei spannenden Repertoires mit Orchestern begibt sich die Schweizer Künstlerin Viviane Chassot auf Solopfade: Pure Bach heißt ihre neue Einspielung.
Weltklasse-Akkordeon aus Slowenien
Was steckt hinter der jungen Powerfrau und was treibt sie an? Woher kommt ihre Begeisterung für die Neue Musik?
Der Kölner Südstaatler
Man muss aus Köln rausgekommen sein, um Akkordeon zu spielen wie Pete Haaser.
Eine Bandoneonistin in Berlin
Im Rahmen der Serie »Clan der Harmonikas« sprach unser Autor Peter M. Haas mit der Berliner Bandoneonistin Judith Brandenburg über ihren Werdegang, ihre Liebe zum Instrument und ihre musikalischen Projekte vom Tango bis zur Filmmusik.
Akkordeon und Klavier
Akkordeon und Klavier, sind das nicht allzu viele Tasten? Nicht unbedingt, und das gilt gleichermaßen, wenn in der Kombination ein Knopfakkordeon zum Einsatz kommt.
Frankreichs digitale Musik-Schatztruhe
Die Onlinedatenbank „Ricordo al Futuro“ steht für die Vernetzung der Akkordeonszene und die Verbreitung des Repertoires. Mehr als 10 000 Werke sind dort bereits dokumentiert.
Joan Cochran Sommers
Die Welt der Akkordeonmusik braucht Menschen, die sie gestalten. Zu dieser Kultur hat in den USA, aber auch international, Professor Joan Cochran Sommers über viele Jahre eine Menge beigetragen.
Den Klang neu suchen
Ganz früh hat Viviane Chassot die klassische Musik für sich entdeckt, und früh genug das Akkordeon.
Europas Akkordeon-Star
Im Dezember 2020 feierte Galliano seinen 70. Geburtstag. Ruhestand? Nicht doch.
Der Kaisers neue Kleider
„Hätten Sie Lust, Mitglied einer der erfolgreichsten und chaotischsten Irish- Punk-Bands der Welt zu werden?“
Akkordeon und Saiten
Ein Überblick zu einigen der spannendsten musikalischen Kombinationen fürs Akkordeon.