Die Sonnenseite des Lebens (eben „Sunnseitn“) soll in diesem Stück spür-, erleb- und hörbar gemacht werden.
Thomas Krizsan: „Night of the reeds“
Wie beschreiben wir die Vielfalt der Klänge und Geräusche? Welche Eigenarten machen das Akkordeon aus? Wie bringen wir das alles in einen poetischen Text?
Wendy McNeill: „Such a Common Bird“
Singer-Songwriterin Wendy McNeill schreibt fantasievolle, erzählende Songs über Menschen, Fabelwesen und die Wechselfälle des Lebens.
Wolfgang Ruß: „Combo Classics“
Neuestes Projekt ist die Heftreihe „Combo Classics“ mit Bearbeitungen berühmter Stücke und verschiedener Musikstile.
Pietro Roffi:„Est Ovest“
Der junge italienische Musiker Pietro Roffi ist einer der Akkordeonisten, die frühzeitig auch eigene Stücke schreiben.
Christian Bakanic: „Pentango“
Christian Bakanic aus Österreich spielt und komponiert Musik zwischen Tango Nuevo, Jazz, Zeitgenössischem und Traditionellem.
Eddy Flecijn: „Scaramouche“
Der belgische Künstler Eddy Flecijn hat in den vergangenen Jahren eine Menge Originalstücke für verschiedenste Besetzungen komponiert.
Nicolaas Cottenie: „Khosidl für das neue Leben“
Nicolaas Cottenie spielt meist Violine, komponiert aber auch Musik für Ensembles mit Akkordeon
con:trust: „Rayo de Sol“
Dieses Mal waren gleich zwei junge „Gastkomponisten“ am Werk, Marius Staible und Daniel Roth.